Willkommen

«Was ist darf sein, was sein darf, kann sich verändern.»

Ernährungspsychologie – ein wichtiger Bestandteil der ganzheitlichen Ernährungsberatung

Für jeden von uns hat Essen einen anderen Stellenwert. Unser Essverhalten ist sehr eng mit unseren Emotionen verknüpft. Wir versuchen mit Essen oft Defizite wie Mangel an Zeit, fehlenden sozialen Kontakte, Stress, Langeweile, Müdigkeit oder Unzufriedenheit auszugleichen. Dieses führt zu einem Ungleichgewicht im Essverhalten, welches zu Gewichtsproblemen bis hin zu Essstörungen führen kann.

Mit dem ganzheitlichen, körperzentrierten Konzept basierend auf schulmedizinischen Ernährungsgrundlagen und humanistischer Psychologie ergründen und analysieren wir deine Muster im Essverhalten und entwickeln Strategien, um diese zu durchbrechen.

Du lernst dabei, was es bedeutet, bewusst und ausgewogen zu essen und echten Hunger von diffusen Essgelüsten zu unterscheiden. Du lernst zu erkennen, welchen Stellenwert Essen in deinem Leben hat. Essen soll Dir Freude bereiten!

Ich freue mich, dich auf deinem Weg zu deinem Wohlfühlgewicht und einem guten Körpergefühl zu begleiten. Achtsam, ohne Verzicht und ohne Reue.

Angebot

Beratungsthemen:

  • Essen mit Adipositas
  • Gewichtsprobleme / Gewichtsschwankungen
  • Verdauungsprobleme
  • Essstörungen (ohne Anorexie)
  • Essattacken / Binge Eating
  • Emotionales Essen
  • Essmuster ergründen und auflösen
  • Familientischsituationen
  • Kinder- und Jugendernährung
  • Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit
  • Ernährung für Senioren*innen
  • Klassische Ernährungsberatung mit dem optimalen Teller und optimaler Nährstoffabdeckung
  • Wie finde ich mein gutes Körpergefühl
  • Wie esse ich achtsam und genussvoll ohne Reue (Mindful Eating)

Ablauf des Anamnesegesprächs:

  • Gegenseitiges Kennenlernen
  • Klärung deiner Erwartungen
  • Erfassen deiner Ziele und Bedürfnisse
  • Standortbesimmungen
  • Therapiestrategie und Ausblick

Tarife:

  • Für das Erstgespräch (Anamnese 1h – 1.5h) werden pauschal CHF 120 verrechnet.
  • Folgegespräche CHF 100 / Stunde (danach CHF 25 pro 15min)
  • Beratungen für Paare oder Familien CHF 160
  • Die Bezahlung erfolgt am Ende einer Therapiesitzung via Twint oder bar. CSS Kunden mit Zusatzversicherung profitieren vom Bonusprogramm CSS Coin.
  • Einkaufscoaching und Vorträge auf Anfrage
  • Anfragen per E-Mail oder Telefon während der laufenden Therapie werden nach Aufwand viertelstündlich abgerechnet

Die allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle oben erwähnten Leistungen.

Blog

In meiner Tätigkeit als Ernährungspsychologische Beraterin habe ich es stets mit interessanten Themen zu tun. Einige davon halte ich gerne in Form von Blog-Einträgen fest und lasse damit auch andere an den entsprechenden Erkenntnissen teilhaben.

Zurück zu den Wurzeln

Wenn die Temperaturen sinken und das Tageslicht schwindet, sehnen wir uns nach wärmenden, nahrhaften Mahlzeiten. Bereits in der Steinzeit und im Mittelalter wurden Wurzeln gesammelt und so lange gekocht, bis sie zu Mus gestampft werden konnten. Die unförmigen, harten, runzligen, haarigen und manchmal warzigen Geschöpfe wurden im Zeitalter genormter Schönheit irgendwann verschmäht. Doch heute findet …

«In der Kürze liegt die Würze»

Ist nur eines der Sprichwörter zum Thema Gewürze. Besonders im Winter sehnen wir uns nach Geborgenheit und Wärme. Was könnte uns besser durch den Winter begleiten als die vielfältigen Aromen von Gewürzen? Diese kleinen, aber kraftvollen Zutaten bringen nicht nur Geschmack in unsere Gerichte, sondern wärmen und stärken uns von innen. In diesem Blogbeitrag erfährst …

«Oh du Fröhliche…»

Weihnachtszeit oder für viele von uns auch oh du stressige Weihnachtszeit. Zig Weihnachtsessen und Geschäftsevents, Jahresabschlussmeetings, Doodle-Umfragen für das feuchtfröhliche Glühwein trinken mit Freunden, Geschenkekaufen und das jährliche Tannenbaumschmücken fordern bereits ab Oktober unsere Fähigkeit den Kalender optimal zu (ver)planen. Ja, das liebe Zeitmanagement. Da kommt es doch gelegen, dass der Samichlaus (in unserem Fall …

Über mich

Als Jugendliche begann ich mich vor allem für die Diäten zu interessieren, die damals in den gängigen Zeitschriften propagiert und für gutgeheissen wurden. Schlank zu bleiben war mir hinsichtlich der sich verändernden Proportionen meines Körpers wichtig. Lange durchhalten, konnte ich keine dieser Modediäten, denn dafür liebte ich gutes Essen viel zu sehr. Daraufhin kam mir der Gedanke, dass es für eine wirklich «nachhaltige Diät» mehr braucht als das Kalorienzählen, vorgegebene Essenspläne und halbherzig durchgeführte Sporteinheiten.  

Täglich erreichen uns neue Studienergebnisse und Erkenntnisse von Langlebigkeitsforschern, Ernährungswissenschaftlern oder Influencern die uns den vermeintlich einzig richtigen Weg zu einer besseren Gesundheit und der besten Ernährungsweise aufzeigen wollen. Andererseits wecken Werbung und diverse Snackangebote an jeder Strassenecke in uns das Gefühl, ständig dem Bedürfnis nach kalorienreichen Lebensmitteln nachgeben zu müssen. 

Was ist in diesem unausgeglichenen Gebilde nun das fehlende Puzzlestück, das es uns ermöglicht unser Gewicht nachhaltig zu halten und wie erreichen wir in der heutigen schnelllebigen Zeit, die geprägt ist von einer leistungsorientierten Gesellschaft mit verzerrten Bildern von Schönheitsidealen, langfristig mehr Wohlbefinden und eine gute Gesundheit bis ins hohe Alter?  

Auf der Suche nach diesem Puzzlestück beschloss ich, eine Ausbildung auf dem Gebiet Ernährungspsychologie zu beginnen. So lernte ich, dass nebst unseren Essmustern und den dahinter verborgenen, unbewussten Bedürfnissen, auch unsere Psyche sowie die Beziehung zu uns selbst und den Nahrungsmitteln, die wir essen, eine grosse Rolle spielen. Essen ist mehr als nur Nahrungsaufnahme. Unser Essverhalten ist mit Erinnerungen und Emotionen verbunden und ist so die Essenz unserer persönlichen Geschichte. 

Als Ernährungspsychologische Beraterin mit ganzheitlich, körperzentriertem Ansatz erarbeite ich mit Dir gemeinsam Wege, um Dich zu deinem intuitiven, achtsamen sowie genussvollen Essverhalten ohne restriktive Verbote zurück zu führen und Dich damit auch deinem persönlichen Wohlfühlgewicht und einem guten Körpergefühl näher zu bringen. 

Ich freue mich Dich kennenzulernen. 

Kontakt

Du bist an einer Beratung interessiert oder hast Fragen? Zögere nicht mich zu kontaktieren. Ich freue mich über deine Mitteilungen.