«Was ist darf sein, was sein darf, kann sich verändern.»
Ernährungspsychologie – ein wichtiger Bestandteil der ganzheitlichen Ernährungsberatung
Für jeden von uns hat Essen einen anderen Stellenwert. Unser Essverhalten ist sehr eng mit unseren Emotionen verknüpft. Wir versuchen mit Essen oft Defizite wie Mangel an Zeit, fehlenden sozialen Kontakte, Stress, Langeweile, Müdigkeit oder Unzufriedenheit auszugleichen. Dieses führt zu einem Ungleichgewicht im Essverhalten, welches zu Gewichtsproblemen bis hin zu Essstörungen führen kann.
Mit dem ganzheitlichen, körperzentrierten Konzept basierend auf schulmedizinischen Ernährungsgrundlagen und humanistischer Psychologie ergründen und analysieren wir deine Muster im Essverhalten und entwickeln Strategien, um diese zu durchbrechen.
Du lernst dabei, was es bedeutet, bewusst und ausgewogen zu essen und echten Hunger von diffusen Essgelüsten zu unterscheiden. Du lernst zu erkennen, welchen Stellenwert Essen in deinem Leben hat. Essen soll Dir Freude bereiten!
Ich freue mich, dich auf deinem Weg zu deinem Wohlfühlgewicht und einem guten Körpergefühl zu begleiten. Achtsam, ohne Verzicht und ohne Reue.